Welpen Parcours
DOGLETICS-TRAININGSPARCOURS

Trainieren Sie auch mit dem DOGLETICS-Trainingsparcours, bei dem Sie viele positive Aspekte der körperlichen Gesundheit und der geistigen Fitness ultimativ miteinander kombinieren und diese gezielt schulen können.

Ergänzend oder auf die bisherige Hundephysiotherapie aufbauend, kann durch das DOGLETICS-Parcourstraining bisher Gelerntes vertieft und das Leistungsniveau, besonders im Hinblick auf eine bessere Muskelfunktion, Gelenkstabilisation und Koordination, systematisch gesteigert werden.

Welpen lernen ihren Körper bewusst wahrzunehmen, mit neuen wechselnden Anforderungen umzugehen und Bewegungen präzise und zielorientiert auszuführen. Für sie stellt der DOGLETICS-Trainingsparcours, neben einem hohen Lern- und Spaßfaktor und der Gewöhnung an verschiedene Umweltreize, die beste Möglichkeit der Prävention dar.

Das Muskelfunktions- und Koordinationstraining wird durch eine Vielzahl an Trainingshindernissen mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen absolviert und ist für Welpen, Sporthunde, Diensthunde, Rettungshunde sowie für Hunde in der Spätrehabilitation und Seniorenhunde gleichermaßen geeignet.

Durch das Balancehalten auf den wackeligen Hindernissen wird besonders der gelenkstabilisierende Sehnen-und Bandapparat und die reflektorisch arbeitende Tiefenmuskulatur trainiert, die eine große Bedeutung für die komplette Wirbelsäulenstabilisation besitzt.

Eine gut auftrainierte Tiefenmuskulatur leistet einen wichtigen Beitrag zur Prävention und kann in dieser Intensität, wie sie beim DOGLETICS-Parcourstraining stattfindet, auf kaum eine andere Weise in diesem Maß trainiert werden (neben dem SUP Training und dem Vibrationsplattentraining). Sie sorgt für größtmöglichen Schutz der Wirbelsäule und beugt Verletzungen wie z. B. Bandscheibenschäden vor.

Neben dem Training der Muskulatur und Koordination wird ein hohes Maß an Aufmerksamkeit und Konzentration geschult, weswegen ein 15- bis 30-minütiges Training vollkommen ausreicht und nicht überschritten werden sollte.

Zusammen üben wir in 1-3 Individualtrainingseinheiten die korrekte Nutzung des Parcours (inklusive Warm-up / Cool-down) und das zielgerichtete Leiten Ihres Hundes über die spezifischen Hindernisse, sodass Sie in den darauf folgenden Einheiten eigenständig als Mensch-Hund-Team trainieren können.

Die gemeinsame Bewältigung der Hindernisse, durch die Motivation des Besitzers, sorgt für eine gesteigerte Aufmerksamkeitsbereitschaft beim Hund und festigt darüber hinaus Vertrauen und Bindung.                                                                                                          

Die Hunde lernen vermehrt auf ihren Besitzer zu achten und mit ihm an der Seite Ängste vor unbekannten Situationen zu überwinden, über sich hinauszuwachsen und dadurch mehr an Selbstsicherheit zu gewinnen.

Die verschiedenen und variabel einsetzbaren Hindernisse bieten den Hunden eine sinnvolle Beschäftigung, bei der sie nicht nur körperlich gefordert, sondern auch mental ausgelastet werden.


Die Kosten für den Trainingsparcours können Sie der Preisliste entnehmen.

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner