Mit dem Sommerangebot von DOGLETICS Hundephysiotherapie können Sie Therapie und Training, Abkühlung an heißen Tagen und Freizeitvergnügen in der Natur hautnah erleben.
Das Ganzkörpertraining für Vier- und Zweibeiner findet am Hundestrand vom Kollersee in 68782 Brühl auf einem SUP-Board statt. Der See befindet sich am Rhein in der Nähe von Speyer, zwischen den Gemeinden Brühl (Baden-Württemberg) und Otterstadt (Rheinland-Pfalz), und ist sehr gut mit dem Auto erreichbar.
Jedes Mensch-Hund-Team bringt die verschiedensten Voraussetzungen (Grundgehorsam, Alter, Gewicht, Körpergröße, wasserscheu bis Wasserjunkie, Probleme am Bewegungsapparat bis hin zum Sportler etc.) mit, auf die in den folgenden Kursangeboten individuell und ohne Zeitdruck eingegangen wird.
Kursangebot
SUP Trockentraining
Für Welpen / Junghunde oder ängstliche Hunde empfiehlt sich im Vorfeld ein Trockentraining zum Kennenlernen des SUP-Boards, bei dem schon erste Gleichgewichtsübungen zur Vorbereitung auf’s wackelige Wasser trainiert werden.




SUP UFERTRAINING
Sie können nicht schwimmen? Sie trauen sich nicht auf das Board, oder möchten einfach nur trocken bleiben?
Kein Problem, wahlweise trainieren wir am Ufer, sodass Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung stehen:
- Sie stehen bis zur Hüfte im Wasser und bewegen das SUP mit Ihrem Hund schiebend am Ufer entlang.
Optional können Sie den Oberkörper auch auf dem Board ablegen und es in sicherer Ufernähe durch Paddeln mit den Beinen fortbewegen.
Vorteil:
– Alle Übungen für den Hund können auf diese Weise uneingeschränkt durchgeführt werden
– Ihre Angst / Unsicherheit überträgt sich nicht auf den Hund
– Förderung Mensch-Hund-Beziehung
- Sitzend bzw. sich auf die Knie niederlassend befinden Sie sich auf dem Board und üben mit Ihrem Hund, während ich das SUP sanft am Ufer entlang durch das Wasser schiebe.
Vorteil:
– Alle Übungen für den Hund können auf diese Weise uneingeschränkt durchgeführt werden
– Ihre Angst / Unsicherheit überträgt sich nicht auf den Hund
– Förderung Mensch-Hund-Beziehung
– Sie trainieren selbst und werden dabei von mir in sicherer Umgebung begleitet
- Ich begebe mich mit Ihrem Liebling alleine auf das Board und Sie schauen uns vom Ufer aus beim Üben zu.
Vorteil:
– Üben direkt mit dem Therapeuten
– Ihre Angst / Unsicherheit überträgt sich nicht auf den Hund
– Sie bleiben trocken
Begonnen wird bei allen Varianten mit einem kleinen Warm-Up, um Verletzungen bei Tier und Mensch vorzubeugen.
Anschließend lernen Sie, wie Sie Ihre Hunde mit einem ordentlichen Cool-Down abwärmen.


SUP Beginnertraining
Begonnen wird mit einem kleinen Warm-Up, um Verletzungen bei Tier und Mensch vorzubeugen.
Schritt für Schritt lernen Sie den Umgang mit dem SUP kennen, während der Hund Ihnen zu Beginn vom Ufer aus zuschaut. Entscheiden Sie selbst den Zeitpunkt, an dem Sie von der anfänglich sitzenden Position in das eigentliche Stehpaddeln übergehen. Sitzt das sichere Handling des Boards, d. h. Sie haben ein „Gefühl“ für die eigene Balance, Vorwärtsbewegung, Wendungen und Stops mit den Paddeln entwickelt, werde Ich Ihren Hund/Ihre Hunde mit dem SUP vertraut machen und wir begeben uns gemeinsam auf Tour.
Die Hunde dürfen sich hierbei völlig frei entfalten, ihre Lieblingsposition einnehmen und den etwas anderen „Spaziergang auf dem Wasser“ genießen und registrieren dabei kaum, dass Sie gerade ein Ganzkörpertraining ausüben.
Während der gesamten Fahrt auf dem Wasser wird durch das Balancehalten auf der wackeligen Wasseroberfläche besonders der gelenkstabilisierende Sehnen-und Bandapparat und die reflektorisch arbeitende Tiefenmuskulatur trainiert, die eine große Bedeutung für die komplette Wirbelsäulenstabilisation besitzt.
Eine gut auftrainierte Tiefenmuskulatur leistet einen wichtigen Beitrag zur Prävention und kann in dieser Intensität, wie sie bei dem SUP-Training stattfindet, auf kaum eine andere Weise in diesem Maß trainiert werden (neben dem DOGLETICS-Parcourstraining und dem Vibrationsplattentraining). Sie sorgt für größtmöglichen Schutz der Wirbelsäule und beugt Verletzungen wie z. B. Bandscheibenschäden vor.
Je nach Trainingsfortschritt werden Sie evtl. in dieser ersten Einheit schon die eine oder andere Übung kennenlernen.
Anschließend lernen Sie, wie Sie Ihren Hund / Ihre Hunde mit einem ordentlichen Cool-Down abwärmen.
SUP Aufbautraining
Begonnen wird mit einem kleinen Warm-Up, um Verletzungen bei Tier und Mensch vorzubeugen.
Gemeinsam bauen wir auf bereits Gelerntem auf und erweitern bzw. präzisieren das Übungsspektrum.
Anschließend lernen Sie, wie Sie Ihren Hund / Ihre Hunde mit einem ordentlichen Cool-Down abwärmen.
SUP Profitraining
Begonnen wird mit einem kleinen Warm-Up, um Verletzungen bei Tier und Mensch vorzubeugen.
Bei fortgeschrittenem Trainingszustand können auf Wunsch physiotherapeutische Eigenübungen für den Mensch in Kombination mit dem Hundeübungsprogramm erlernt werden, sodass das Höchstmaß an Training und Körperbeherrschung erreicht werden kann.
Anschließend lernen Sie, wie Sie Ihren Hund / Ihre Hunde mit einem ordentlichen Cool-Down abwärmen.
SUP Gruppentraining (max. 2 Mensch-Hund-Teams)
Sie möchten dieses Trainingserlebnis mit Familie oder Freunden teilen? Dann melden Sie sich einfach zum Gruppentraining an.
Voraussetzung: Die Hunde kennen und verstehen sich bereits.
Anfahrt & Checkliste
Hier finden Sie eine genaue Wegbeschreibung und eine Checkliste zum downloaden.
Die Kosten für die einzelnen Kurse können Sie der Preisliste entnehmen.