Vibrationsplattentraining

Das dreidimensionale Vibrieren der Platte kommt v. a. bei fortgeschrittenen Trainingszustand des Hundes zum Einsatz und beübt die stabilisierenden Muskeln in der Tiefe in Form von reflektorischer Reaktion auf die erzeugten Schwingungen. Eine gut auftrainierte Tiefenmuskulatur leistet einen wichtigen Beitrag zur Prävention und kann in dieser Intensität, wie sie bei dem Vibrationsplattentraining stattfindet, auf kaum eine andere Weise in diesem Maß trainiert werden (neben dem DOGLETICS-Trainingsparcours und dem SUP Training). Sie sorgt für größtmöglichen Schutz der Wirbelsäule und beugt Verletzungen wie z. B. Bandscheibenschäden vor. Darüber hinaus können bei regelmäßiger Anwendung wichtige hormonähnliche Botenstoffe ausgeschüttet werden, die sich positiv bei Herzkreislauf- und Stoffwechselerkrankungen auswirken.